Nr. 47/2017, Münster, den 09.10.2017 SSD-Tag in Nottuln: Schulsanitäter des Geschwister-Scholl-Gymnasiums aus Winterberg auf dem Siegertreppchen
Beim Wettbewerb der Schulsanitäter, zu dem das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe am Samstag, 7. Oktober 2017 nach Nottuln im Münsterland eingeladen hatte, erreichte die Schulsanitätsdienstgruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums aus Winterberg den ersten Platz. Auf den zweiten Platz kamen die Schulsanitäter des Gymnasiums am Löhrtor aus Siegen, über den dritten Platz freute sich die Schulsanitätsdienstgruppe Immanuel-Kant-Gymnasium aus Dortmund. Teilgenommen hatten 170 Schülerinnen und Schüler in 22 Schulsanitätsdienstgruppen aus Lippstadt, Höxter, Winterberg, Emsdetten, Herford, Münster, Dortmund, Geseke (Eringerfeld), Beverungen, Arnsberg, Werl, Rhede, Siegen, Dülmen, Bad Driburg, Castrop-Rauxel, Hamm, Iserlohn und Neuenkirchen. Von der Förderschule bis zum Berufskolleg waren alle weiterführenden Schulformen beim Wettbewerb vertreten.

Beim Wettbewerb der Schulsanitäter, zu dem das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe am Samstag, 7. Oktober 2017 nach Nottuln im Münsterland eingeladen hatte, erreichte die Schulsanitätsdienstgruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums aus Winterberg den ersten Platz. Auf den zweiten Platz kamen die Schulsanitäter des Gymnasiums am Löhrtor aus Siegen, über den dritten Platz freute sich die Schulsanitätsdienstgruppe Immanuel-Kant-Gymnasium aus Dortmund. Teilgenommen hatten 170 Schülerinnen und Schüler in 22 Schulsanitätsdienstgruppen aus Lippstadt, Höxter, Winterberg, Emsdetten, Herford, Münster, Dortmund, Geseke (Eringerfeld), Beverungen, Arnsberg, Werl, Rhede, Siegen, Dülmen, Bad Driburg, Castrop-Rauxel, Hamm, Iserlohn und Neuenkirchen. Von der Förderschule bis zum Berufskolleg waren alle weiterführenden Schulformen beim Wettbewerb vertreten.
"Piraten Ahoi!" lautete das diesjährige Motto, das als roter Faden die elf Aufgabenstationen miteinander verbunden hat. Bei circa der Hälfte der Aufgaben ging es um die Erste Hilfe. Darüber hinaus warteten musisch-kulturelle Herausforderungen und sportliche Übungen auf die Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 21 Jahren.
Etwa 390 Schulsanitätsdienste betreut das Rote Kreuz in Westfalen-Lippe. Schulsanitäter stehen ihren Mitschülern nach Unfällen oder Erkrankungen zur Seite. Engagierte, vom Roten Kreuz ausgebildete Kooperationslehrerinnen und -lehrer trainieren und begleiten die Schulsanitäter. Mehr Informationen zu Schulsanitätsdiensten unter www.jrk-westfalen.de. (Hinweis: Dieser Link führt auf die Homepage eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Seite.)
Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen sponserte den Wettbewerb, nicht zuletzt als Präventionsmaßnahme.
Alle Platzierungen
1. Geschwister-Scholl-Gymnasium Winterberg
2. Gymnasium Am Löhrtor Siegen
3. Immanuel-Kant-Gymnasium Dortmund
4. Evangelisches Gymnasium Lippstadt
5. Berufskolleg Kreis Höxter
6. Arnold-Janssen-Gymnasium Neuenkirchen
7. Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg
8. Städtisches Marien-Gymnasium Werl
9. Gymnasium an der Stenner, Iserlohn
10. Städtisches Gymnasium Beverungen
11. Tremoniaschule Dortmund
12. Realschule Eringerfeld
13. Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm
14. Realschule im Kreuzviertel Münster
15. Marienschule Emsdetten
16. Gymnasium Eringerfeld
17. Schulzentrum Rhede
18. Gesamtschule Bad Driburg
19. Hermann-Leeser-Realschule Dülmen
19. Fridtjof-Nansen-Realschule Castrop-Rauxel
19. Graf-Bernhard-Realschule Lippstadt
22. Friedrich-Wilhelm-Weber-Realschule Bad Driburg
Pressemitteilung als pdf-Datei