hausnotruf-header02_01.jpg Foto: A. Zelck/ DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Betreuung und Pflege
  3. Haus-Not-Ruf

Haus-Not-Ruf

Ansprechpartner

DRK-Betreuung und Pflege in Lippe gGmbH

Tel.: 05261 287416
Fax: 05261 287413
Pagenhelle 17
32657 Lemgo E-Mail: hnr-zentrale(at)drk-betreuung-pflege.de

Jeder Mensch kann sich zu Hause unsicher fühlen.
Zum Beispiel wenn der Mensch krank oder alt ist.
Und wenn der Mensch oft alleine ist.
Dann hilft der Haus-Not-Ruf vom Deutschen Roten Kreuz.

Der Hausnotruf in Lippe

Für wen ist der Hausnotruf richtig?

Senioren, die allein oder gemeinsam unabhängig aber sicher leben möchten
Behinderte (Rollstuhlfahrer, MS-Erkrankte, usw.)
Kranke, insbesondere Risikopatienten mit Herz-Kreislauf-Beschwerden, Infarktgefährdete, Diabetiker

Was sind die Vorteile des Systems?

  • schnelle Hilfe rund um die Uhr
  • Der Verbleib in der gewohnten Lebensumgebung wird so lange wie möglich erhalten.
  • Ängste vor dem Alleinsein werden genommen
  • Sicherheit und Geborgenheit werden vermittelt
  • Die Selbstständigkeit bleibt bewahrt.
  • Wenn Sie es wünschen, können Sie sich mit der Tagestaste einmal pro Tag bei der Zentrale melden.

Der Einsatz des Hausnotrufsystems

Der Einsatz und die Bedienung der zur Verfügung gestellten zweiteiligen Hausnotrufgerätes ist sehr einfach:

  • Die Basiseinheit wird in der Nähe Ihres Telefonanschlußes aufgestellt.
  • Über einen Handfunksender, der sich bequem an einer Kordel um den Hals oder auch wie eine Uhr am Handgelenk tragen lässt, können Sie von jedem Ort Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses den Alarm auslösen.
  • Die DRK-Hausnotrufzentrale meldet sich im Alarmfall durch die im Basisgerät eingebaute Freisprecheinrichtung und fragt nach Ihrem Befinden. Jetzt kann geklärt werden, ob Ihre Kontaktpersonen alarmiert oder evtl. sofort ein Arzt gerufen werden muss. Solange, bis die Hilfe eingetroffen ist, halten wir mit Ihnen Sprechkontakt.
  • Melden Sie sich nicht, ruft die Zentrale Ihre Telefonnummer an. Durch diesen Rückruf stellen wir sicher, dass kein Fehlalarm ausgelöst wurde. Kann dann kein Kontakt zu Ihnen hergestellt werden, wird sofort Alarm ausgelöst.

Im Alarmfall werden die Telefonnummern der Bezugspersonen in der angegebenen Reihenfolge angerufen bzw. der Bereitschaftsdienst des Deutschen Roten Kreuzes alarmiert.

Aber das System bietet noch mehr:

Die Tagesmeldung
Wenn Sie es wünschen richten wir Ihnen die Tagesmeldung ein. Dies bedeutet: Sie melden sich mittels Tastendruck an der Basistation täglich innerhalb eines vereinbarten Zeitraums bei der Hausnotrufzentrale. Wenn Sie sich jedoch nicht gemeldet haben, ruft man Sie automatisch an. Sind Sie dann nicht erreichbar, kommt sofort Hilfe zu Ihnen - es ist damit ausgeschlossen, dass Sie zum Beispiel nach einem Sturz hilflos in der Wohnung liegen.

Was kostet der Hausnotruf?

Für die Nutzung können Sie zwischen zwei Tarifvarianten wählen:

Tarif 1: Alarmierung von Kontaktpersonen

Sie nennen uns bis zu drei Telefonnummern von Kontaktpersonen aus Ihrem Verwandtschafts-, Nachbarschafts- oder Bekanntenkreis. Diese Kontaktnummern werden zusammen mit Ihren persönlichen Daten in der DRK-Hausnotrufzentrale hinterlegt und wie vereinbart im Notfall der Reihenfolge nach angerufen. 

Die Kosten für Tarif 1 betragen 25,50 EUR / Monat. 

Tarif 2: Schlüsselhinterlegung beim DRK

Wir nehmen Ihren Haus- bzw. Wohnungsschlüssel in Verwahrung, damit Ihnen im Notfall der Bereitschaftsdienst des DRK Hilfe leisten kann.

Diesen Tarif können wir Ihnen derzeit nur an Standorten der DRK-Pflegedienste Blomberg und Lemgo anbieten. Auf Anfrage geben wir Ihnen dazu gerne weitere Informationen.

Die Kosten für Tarif 2 betragen 37,50 EUR / Monat. 

Die einmalige Anschlussgebühr beträgt für beide Tarifmodelle 45,00 EUR. Für DRK-Fördermitglieder entfällt diese Gebühr.

Gibt es finanzielle Beihilfen?

Wenn Sie in der Pflegeversicherung eingestuft sind, kann eine Kostenübernahme beantragt werden. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, beim Sozialamt die Kostenübernahme für die Teilnehmerbeiträge zu beantragen. Diese Anträge stellen wir gern für Sie.

Was sind die technischen Voraussetzungen?

Sie benötigen lediglich einen normalen Telefonanschluß mit dreifach-Telefonsteckdose und eine freie 230-Volt-Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes. Zu weiteren technischen Bedingungen beraten wir Sie gern.

Wo kann ich mehr erfahren?

Weitere Informationen erhalten Sie beim DRK-Hausnotruf Lippe.

DRK Betreuung und Pflege in Lippe gGmbH
Pagenhelle 17, 32657 Lemgo
05261 287416 - Telefon
05261 287413 - Fax