migration-headerl.jpg Foto: S. Rosenberg / DRK e.V.

Integrations-Hilfe für Menschen aus anderen Ländern

Ansprechpartner

Frau
Pinar Izgi

Tel.: 05231 92 14-21
Fax: 05231 92 14-42
E-Mail: p.izgi(at)drk-lippe.de
Hornsche Str. 29+31
32756 Detmold

Frau
Miriam Pfeiffer

Tel.: 05231 92 14-15
Fax: 05231 92 14-42
E-Mail: m.pfeiffer(at)drk-lippe.de
Hornsche Str. 29+31
32756 Detmold

Angebote für junge Menschen und Familien

Viele Menschen gehen weg aus ihrem Heimat-Land.
Zum Beispiel flüchten sie vor einem Krieg.
Sie suchen Schutz und Arbeit in einem anderen Land.
Man nennt diese Menschen:
Migranten.
Das Deutsche Rote Kreuz hilft Migranten.
Sie sollen hier ein richtiges neues zu Hause bekommen.
Das Fach-Wort dafür ist:
Integration.
Wir wollen Migranten integrieren.

Angebote für junge Menschen und Familien

Viele Menschen gehen weg aus ihrem Heimat-Land.
Zum Beispiel flüchten sie vor einem Krieg.
Sie suchen Schutz und Arbeit in einem anderen Land.
Man nennt diese Menschen:
Migranten.
Das Deutsche Rote Kreuz hilft Migranten.
Sie sollen hier ein richtiges neues zu Hause bekommen.
Das Fach-Wort dafür ist:
Integration.
Wir wollen Migranten integrieren.

Beratung für Menschen aus anderen Ländern

Wir bieten eine Beratung für Migranten an.
Wenn die Migranten bei uns in Deutschland bleiben wollen.
Diese Beratung ist auch für Flüchtlinge.

Wir helfen Migranten unsere Sprache zu lernen.
Und wir helfen bei der Suche nach einem Arbeits-Platz.
Oder bei der Suche nach einem Ausbildungs-Platz.
Dafür gibt es Integrations-Kurse.

Die Beratungs-Stellen unterstützen die Migranten.
Hier bekommen Migranten Antworten auf ihre Fragen.

Hier finden Sie die nächste Beratungs-Stelle für Migranten:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Beratung für Menschen aus anderen Ländern

Wir bieten eine Beratung für Migranten an.
Wenn die Migranten bei uns in Deutschland bleiben wollen.
Diese Beratung ist auch für Flüchtlinge.

Wir helfen Migranten unsere Sprache zu lernen.
Und wir helfen bei der Suche nach einem Arbeits-Platz.
Oder bei der Suche nach einem Ausbildungs-Platz.
Dafür gibt es Integrations-Kurse.

Die Beratungs-Stellen unterstützen die Migranten.
Hier bekommen Migranten Antworten auf ihre Fragen.

Hier finden Sie die nächste Beratungs-Stelle für Migranten:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Förderung und Ausbau des bürgerschaftlichen Engagements von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

  • Erkundung von Einsatzfeldern für Ehrenamtliche und Multiplikatoren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte

Interkulturelle Öffnung von Diensten und Einrichtungen

  • Unterstützung und Begleitung von Institutionen im Prozess der interkulturellen Öffnung, damit Menschen unterschiedlicher Herkunft Leistungen und Angebote wahrnehmen können
  • Konzeptentwicklung, Begleitung und Beratung im Prozess der IKÖ

Sozialraumorientierte Arbeit

  • Kooperation und Netzwerkarbeit mit sozialen Infrastrukturen
  • Heranführung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte an die Angebote der sozialen Infrastrukturen
  • Konzipierung und Durchführung von sozialraumbezogenen Angeboten, wo es im Zusammenleben von Menschen zu Spannungen und Problemen kommt

Projekt: „Dialog und Lernplattform zur Unterstützung und Stärkung muslimischer und alevitischer Sozialarbeit vor Ort“

Muslimisch oder alevitisch geprägte Gemeinden und Vereine in Lippe, die ihre Soziale Arbeit weiter voranbringen möchten, haben eine Ansprechpartnerin vor Ort. Anhand der gemeinsam durchgeführten Bedarfsanalyse klären wir Bedarfe Ihrer Einrichtungen und bestimmen die weiteren Schritte auf Augenhöhe.

Wir planen für den Sommer 2021 eine Informationsveranstaltung. Interessierte Vereine und Gemeinden können sich jetzt schon an die Integrationsagentur wenden.

Die Projekte sind für alle Interessierte geöffnet und kostenlos. Anmeldung bitte bei Miriam Pfeiffer.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.