rotkreuzkurs-eh-header-alt.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Rotkreuzkurs Erste Hilfe für BetriebeRot-Kreuz-Kurs für Erste Hilfe

Rotkreuzkurs Erste Hilfe für Betriebe

Ansprechpartnerin

 

Frau
Kristina Rohlfing


Tel.: 05231 92 14-18 
E-Mail: k.rohlfing(at)drk-lippe.de

Hornsche Straße 29+31
32756 Detmold

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für Betriebe wendet sich grundsätzlich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Ihrer Firma als BetriebsersthelferIn tätig werden sollen. Wir sind eine gemäß DGUV-Vorschrift ermächtigte Stelle und beraten Sie gerne bezüglich möglicher Aus- und Fortbildungen.

Dieser Kurs richtet sich auch Pädagogische Fachkräfte/Lehrer; er ist auch für Führerscheinanwärter geeignet.

Neben den "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" beinhaltet der Kurs noch folgende

Themen und Anwendungen:

  • Wundversorgung
  • Umgang mit Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Gerne passen wir unsere Themen auch Ihren Berdürfnissen und Wünschen an. Unsere AusbilderInnen sind umfangreich medizinisch ausgebildet und werden regelmäßig fortgebildet.

Bitte beachten Sie - je nach Berufsgenossenschaft - die Notwendigkeit einer vorherigen Genehmigung des Kurses bzw. Gutscheine erforderlich sind. Wir beraten Sie hierzu gerne.

Die Dauer unserer Kurse beträgt neun Unterrichtseinheiten (45 Minuten).

Kostenübernahme

Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.

Ausnahmen:

  • BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe: Sie müssen dort einen Gutschein beantragen.
  • BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): Die Ausbildung muss vorab beantragt werden.
  • UK Bund: Es muss eine Erklärung der Kostenübernahme zu Kursbeginn vorliegen.

Die Kursanmeldungen sind verbindlich. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Abmeldung wird die volle Kursgebühr erhoben.

Aktueller Hinweis zu Covid19:

Die Durchführung der Lehrgänge ist nach wie vor an die Beschlüsse des Landes und der Kommunen gebunden und kann jederzeit wieder ausgesetzt werden. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die auf diesen Seiten veröffentlichten aktuellen Informationen zu beachten.