Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen fördert seit 2007 Integrationsagenturen, die sich um die Belange von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte kümmern. Die Integrationsagenturen sind Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme im Integrationsprozess vor Ort.
Zu unserer Zielgruppe gehören:
- Familien, Frauen, Kinder und Jugendliche
- Institutionen, Soziale Dienste, Einrichtungen in den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, Gesundheits- und Sozialwesen
- Migrantenselbstorganisationen
Die Integrationsagentur des Deutschen Roten Kreuzes in Lippe konzentriert sich auf drei Arbeitsfelder:
Förderung und Ausbau des bürgerschaftlichen Engagements von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
- Erkundung von Einsatzfeldern für Ehrenamtliche und Multiplikatoren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte
Interkulturelle Öffnung von Diensten und Einrichtungen
- Unterstützung und Begleitung von Institutionen im Prozess der interkulturellen Öffnung, damit Menschen unterschiedlicher Herkunft Leistungen und Angebote wahrnehmen können
- Konzeptentwicklung, Begleitung und Beratung im Prozess der IKÖ
Sozialraumorientierte Arbeit
- Kooperation und Netzwerkarbeit mit sozialen Infrastrukturen
- Heranführung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte an die Angebote der sozialen Infrastrukturen
- Konzipierung und Durchführung von sozialraumbezogenen Angeboten, wo es im Zusammenleben von Menschen zu Spannungen und Problemen kommt
Die Regelangebote des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für junge Menschen und für Familien richten sich selbstverständlich auch an Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund.

